„Wer rastet, der rostet“!
So ist es! Nur durch Bewegung zeigen wir unseren Körper was wir von ihm haben wollen!
Nützen wir das!
„Spiraldynamik® ist eine Gebrauchsanweisung für den eigenen Körper von Kopf bis Fuss.“ (Spiraldynamik® Holding AG)
Im Laufe der Evolution hat sich der Mensch gegen die Schwerkraft aufgerichtet. Um sich an diese Anforderung anzupassen und längerfristig seine Bewegungsappart (zb. Gelenke) gesund zu halten, ist ein muskuläres Gleichgewicht notwendig. Durch meine Ausbildung zur Spiraldynamikerin zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Symptome selber beeinflussen können.
Triggerpunkte/Hartspann ist eine erhöhte Spannung in der Muskulatur. Man verspürt einen gezielten Schmerzpunkt oder einen flächigen Bereich, der global schmerzt. Beides verstärkt sich bei aktiver Bewegung. Mit Hilfe dieser Therapie kann man diese verspannten Punkte/Bereiche manuell behandeln und die Schmerzen positiv beeinflussen. Diese Therapieform wird gerne mit anderen Therapiekonzepten kombiniert.
Die Therapieform versucht einen positiven Einfluss auf die Funktionskreisläufe im Körper zu nehmen. Der Patient liegt in Rückenlage und ich berühre den Kopf. Dadurch versuche ich einen bestimmten Rhythmus im Körper zu spüren, eine eventuelle Blockade zu entdecken und gleich zu lösen. Die Behandlung ist komplett passiv. Man kann diese Therapieform als „Angebot“ für den Körper sehen, um die Selbstheilungskräfte des Körpers in Schwung zu bringen.
Die Gesundheitsförderung beinhaltet Bewegung, Ernährung und psychisches Wohlbefinden. Ein Trainingsplan mit sportlichen Aktivitäten, die Ihnen gefallen, Weiteres wird ein physiotherapeutischer Befund erhoben, um präventiv gefundene Ungleichgewichte zu beheben (zB. ergonomische Haltung, Ausgleich beruflicher Alltag).
Aufgrund meiner Tätigkeit im Krankenhaus Göttlicher Heiland Station„Akutgeriatrie/Remobilisation“ beschäftige ich mich mit Sturzprävention.
Dieses Thema beinhaltet:
Da ich selber leidenschaftliche Läuferin bin und regelmäßig gerne bei Wettbewerben mitlaufe, habe ich zusätzlich die Ausbildung zur Lauftrainerin. Dadurch kann ich Sie bei Ihrem Lauftraining unterstützen bzw. Sie für einen Wettbewerb vorbereitet.
Ein Lauftraining beinhaltet:
Unser Körper ist durch Faszien durchzogen, welche als eine gesamte Einheit gesehen werden können. Faszien sind bindegewebsartige Strukturen. Bei Verklebungen, Verdrehungen oder Verformungen dieser Faszien kann das Schmerzen verursachen. Aktuell gibt es viele Studien, die die Wichtigkeit der Faszien im Bezug auf Schmerzen und Bewegungseinschränkungen beweisen. Mit Hilfe gezielt ausgewählter Yoga Positionen kann man einen Veränderungsreiz an den Faszien ausüben, damit sich diese richtig umbauen können und somit Einfluss auf den Schmerz nehmen.
Dieses Konzept wird bei bewegungsabhängigen Schmerzen angewendet. „Mobilisation with Movement“ steht im Vordergrund. Es ist eine manualtherapeutische Behandlung in Kombination mit aktiver Bewegung des Patienten.
Seit Jänner 2017 leite ich ein Workout im Namen der Running Clinic Moms „Moms Back on Track mit Moms to Be|Workout“!
Aktuell trainiere ich
Schwangere und Frauen nach Geburt für 60min (mit oder ohne Kinderwagen). Zur Geburtsvorbereitung/fit in der Schwangerschaft und „Rückbildung“ nach einer Geburt.
Es finden Belastungstests der Beckenboden- und Bauchmuskulatur statt sowie eine Prüfung der Rectus Diastase durch mich. Danach geht es gemeinsam ins medizinische Training.
Alle Infos zu den Kursen findet man hier: www.runningclinic.at
45 Minuten 90 €
60 Minuten 100 €
30 Minuten 50€
60 Minuten 90€
(Trainingsort nach Vereinbarung)
→ Hausbesuche und Outdoor Training auch am Wochenende möglich mit einem Zuschlag von 20€.
Kontakt
Ich bin nicht nur Physiotherapeutin, sondern ich lebe es auch aus. Ich achte auf einen gesunden Lebensstil. Angefangen von gesunder Ernährung bis hin zu sportlichen Aktivitäten. Da mich eben Gesundheit und Sport sehr interessieren, biete ich auch im Sinne der Gesundheitsprävention Personal Training an, um persönliche Ziele wie Gewichtsreduktion, Verbesserung des allgemeine Wohlbefindens oder das Finalisieren eines Laufwettbewerbes zu erreichen. Meine berufliche Entwicklung hat sich auf Basis meiner Interessen etabliert.
Sportliche Interessen:
Triathlon, Yoga, Pilates, Funktionelles Training und Zumba
Familie:
in Partnerschaft lebend, 2 Töchter
Haustiere:
2 Katzen
Brigitte Schinkinger BSc.
+43 (0) 650 210 0785
office@schinkinger-physio.at
Um mich zu kontaktieren, können Sie das Formular verwenden, mir eine E-Mail schreiben oder mich direkt anrufen. Ich werde mich schnellstmöglich bei Ihnen melden. Vielen Dank!
Brigitte Schinkinger BSc.
Fernkorngasse 49/1/81
A – 1100 Wien
+43 (0) 650 210 0785
office@schinkinger-physio.at
Inhaltliche und Redaktionelle Verantwortung
Brigitte Schinkinger BSc.
Haftung
Sämtliche Texte auf dieser Website wurden sorgfältig geprüft. Dessen ungeachtet kann keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben übernommen werden. Eine Haftung von Brigitte Schinkinger wird daher ausgeschlossen. Die Links zu anderen Webseiten wurden sorgfältig ausgewählt. Da die Betreiberin dieser Website auf deren Inhalt keinen Einfluss hat, übernimmt sie dafür keine Verantwortung.
Datenschutzerklärung
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Um Sie in vollem Umfang über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren, bitten wir Sie die folgenden Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen.
Persönliche Daten
Persönliche Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt.
Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.